Zitat:
Zitat von keko#
Eltern bekommen das nicht mit, weil sie keinen Vergleich haben und den Stoff meist nicht einschätzen können. Im letzten Jahr und auch heuer sind manche Lehrer gegen Ende ordentlich gesprungen, um den Stoff formal durchgebracht zu haben. Mir sind auch so Blüten entgegengefallen, wo in einem Corona-Jahr die letzte Mathe-Arbeit in einer 9. Klasse einen Schnitt von 2,2 hatte. Das freut alle, aber wenn man sich die Sache genau anschaut, dann sieht man, dass die Arbeit eigentlich geschenkt war.
(das soll keine generelle Kritik an den Lehrern sein)
|
Erste Klasse ist da noch weniger komplex. Wenn sie am Ende des Schuljahres lesen, schreiben und rechnen können und noch ein bisschen was aus den anderen Fächern mitgenommen gaben, ist man zufrieden.
In höheren Klassen ist das sicher schwieriger einzuschätzen (und man kommt als Eltern schon eher ins Schwimmen beim Homeschooling

).
M.