Ich frage mich schon, wie man zwei so ganz unterschiedlich aussehende Landschaftsttypen wie den
Oderbruch (ehemaliges Überschwemmungsland, das durch Oderdämme und Entwässerungskanäle der landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt wurde (würde heute nicht mehr so gebaut!) und in dem es keine Wälder gibt, und einen höher gelegenen, zusammenhängenden naturnahen Wald auf einer Anhöhe (
Hügelland, Biesenthaler Becken) vor dem Beginn des Oderbruches verwechseln kann. Sie kennt sich offensichtlich in Brandenburg nicht besonders aus. Ich würde ihr am Wochende eine Radtour durch den Oderbruch empfehlen.
