Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Da gehen unsere Ansichten offenbar deutlich auseinander, und es hat sehr wohl mit Erziehung zu tun: ein Kind kann sicher nichts, was ich ihm nicht zutraue (und er dies auch mitbekommt). Wenn man den Kindern aber viel zutraut, spüren sie das und sind zu erstaunlicher Eigenverantwortung fähig, die sicher keine 100 % Sicherheit gibt, aber sehr wohl ausreichende Risikoreduktion ermöglicht.
|
Du lenkst ab. Ich habe mich nie zum Thema Selbstverantwortung & Erziehung geäußert und das ist hier auch nicht Thema.
Es ging um Selbstverantwortung in der Pandemie. Und hier kommt man mit Selbstverantwortung schnell an Grenzen. Wenn auf dem Spielplatz (ja ich weiß, frische Luft und so, ist aber nur ein Beispiel) alle anderen Kinder keinen Abstand halten, kann ich mein Kind zu noch so viel Eigenverantwortung erziehen, es kommt an Grenzen. Eigenverantwortung klappt aben nur, wenn sich alle dran halten. Dann ist es aber keine Eigenverantwortung mehr, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe.
M.