Hier mal Annas bis eben letztes hiesiges Posting von vor 10 Monaten:
Zitat:
Zitat von ~anna~
Zitat:
Zitat von captain hook
Aber bei Olympia gibts halt nur das Straßenrennen für sie. Und wenn sie da versucht so zu fahren, dann wird das so ähnlich ablaufen wie heute [44. bei der WM in Imola]. Das ist nicht schlimm. Nur ist die Platzierung dann kein Ausdruck den physischen Potenzials. Sie kann da, wie man heute sieht, eine Menge eine ganze Weile kompensieren. Wenn dann aber bei der Leistungsdichte bei den richtig guten Damen die Post abgeht, dann ist man entweder am Rad oder abgehängt. Da kann man halt nicht mehr außen rum nach vorne fahren und das korrigieren.
|
Das ist mir natürlich völlig bewusst. Aber ich habe für mich entschieden, in meinem Leben kein Straßenrennen ohne meinen "Sicherheitsabstand" mehr zu fahren. Passt nicht zu meinem Charakter.
Natürlich macht das ganze nur bedingt Spaß und hat mit normalem Rennenfahren wenig zu tun. ( Wobei es je nach Parcours dann doch zu netten Situationen kommen kann wie in Ardèche, Etappe Nr. 2.) Aber ich habe mich trotzdem nach reiflicher Überlegung für diesen Weg entschieden. Nach Olympia - so ich denn dorthin komme - ist dann eh endgültig Schluss mit diesem Zirkus.
Sämtliche Belehrungen bzgl. "wie man das [Feldfahren] lernen kann" sind also irrelevant, weil ich sowieso nix lernen oder ändern will. Außer noch mehr w/kg, um noch mehr Lücken schließen zu können  . Mehr Spaß als auf der Couch sitzen macht es nämlich trotzdem!
|
So richtig viel Erwartung hat das nicht für Olympia geweckt, aber die fette Andeutung bzgl. der "netten Situationen" hätten mache (inkl. der Holländerinnen und uns) vielleicht ernster nehmen sollen.
Und nun?
Wirklich "Schluss mit diesem Zirkus"?