gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - vom Pingi zum Pinguin
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.12.2008, 19:43   #13
Strampeltier
Szenekenner
 
Benutzerbild von Strampeltier
 
Registriert seit: 19.07.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von Phoebe Beitrag anzeigen
... ich habe so als großes Ziel, dass ich bis Mai auf jeden Fall einigermaßen sicher kraulen kann, also mind. die 500m am Stück ...

Heute kamen auch so ein paar Bänder mit der Post, also solche Zugseile, wie trainiere ich jetzt am besten mit denen?

Also, ich sage nicht, dass mein Beinschlag super gut ist, aber größere Probleme macht mir momentan echt der Armzug, weil ich einfach keine Kraft habe.
Hi Phoebe,
Also wenn es dir wirklich darum geht, 500 Meter kraulen zu können, dann ist jede Minute, die du mit diesen Bänderdingern trainierst verschwendete Beckenzeit. Soll heißen: Geh ins Wasser Gut, mit Krankheit gehts net, aber diese Trockenübungen bringen in deinem Fall wohl nicht so viel...
Dein Problem ist eher eine Techniksache. Natürlich kannst du jetzt versuchen, einzelne Muskelpartien zu stärken, aber ich versichere dir, dass du davon beim Schwimmen nicht viel merken wirst, außer, dass du mit deinen koordinatorischen Defiziten nun mehr Kraft verballern kannst. Wenn es darum geht, überhaupt erst mal eine ökonomische Technik zu lernen, hilft dir ein Krafttraining nicht viel, zumal es beim Schwimmen am Anfang eher auf intermuskuläre Koordination ankommt als auf intramuskuläre...
Wenn du irgendwann mal deine Zeiten pushen willst kannste ja mal mit Krafttraining anfangen.
Außerdem: Auch das Üben im Wasser wird deine Arme Stärken.
Ich würde beim Training versuchen, am Anfang immer eine Bahn möglichst "sauber" zu schwimmen, also ganz bewusst auf Atmung, Wasserlage etc. achten, dann pausieren und das ganze natürlich ein paar mal. Das Gehirn muss sich ja den ökonomischen Schwimmstil einprägen.

Grüßle,
Strampeltier
Strampeltier ist offline   Mit Zitat antworten