Zitat:
Zitat von LidlRacer
Ich weiß ja nicht, wie stark die zerstört waren, aber kann man da nicht froh sein, überhaupt noch Geld zu bekommen und den Schrott los zu sein?
|
Im Falle eines Totalschaden stellen Sachverständige die Wracks in der Regel in sogenannte Restwertbörsen. Da können Aufkäufer*innen drauf bieten.
Da die Kaskoversicherung den Zeitwert minus Restwert minus Selbstbetiligung zahlt ist den Versicherungen etwas an möglichst hohen Restwertgeboten gelegen.
Den Kund*innen entsteht dadurch ja kein Nachteil. Es hat ja nur Einfluss darauf, wieviel sie von der Versicherung bekommen und wieviel für den Restwert.
Hin und wieder werden unrealistisch hohe Summen geboten für Restwerte. Da kann es schon mal sein, dass mehr die Zulassungsbescheinigung (alt "Fahrzeugbrief") der Gegenstand des Interesses ist.
Rechenbeispielt:
Auto hat 10.000 EUR Zeitwert, für den Restwert bietet Fa. XY 500 EUR. Versicherung zahlt 9.500 EUR abzgl. Selbstbeteiligung.
Habe ich den Restwert vorschnell für 200 EUR bar verkauft werden wir trotzdem die 9.500 abzgl. Selbstbeteiligung gezahlt da ich für den Restwert ja hätte 500 EUR haben können und ohne vorherige Kommunikation mit der Versicherung verkauft habe.