gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frodeno gegen Sanders: Showdown im Allgäu
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2021, 20:34   #546
JeLü
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.08.2015
Beiträge: 237
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Es war offensichtlich, dass Frodo am Ende am Limit war. Der hätte nicht 4h 10W nehr fahren können. Im Interview unterwegs sagte sein Trainer er wäre eher am oberen Rand des geplanten Ziels gefahren. Den haben sie extra von der TdF dazu geschaltet.

Ich würde sagen, in der Kombi hat er den optimalen Punkt schon ziemlich gut getroffen.
Die Aussage von Dan Lorang ist laut Lorang auf Grundlage der gefahrenen Zeit getroffen und nicht auf Grundlage der gefahrenen Wattwerte. (siehe Interview ab ca. 06:48:30)
Natürlich spricht die Aussage trotzdem dafür, dass Jan auch im oberen Bereich des Plans gefahren ist, wobei da dann auch immer noch unklar ist, ob der Plan eher aggressiv oder eher zurückhaltend bgzl. angestrebte Radleistung ist. 3% weniger auf dem Rad als bei einer aggressiven Radstrategie würde ich für nicht gänzlich unplausibel erachten. (Vgl. Sanders Aussagen zu seiner Laufstrategie (5min adjustment on the fly))
Zudem wir auch nicht gänzlich vergessen sollten, dass die Weltbestzeit sehr deutlich war trotz nicht optimaler Bedingungen und nicht optimalem Rennverlauf. Er war auf dem Rad deutlich schneller als Weltbestleistung, das ermöglicht durchaus strategische Zurückhaltung.
Sicherlich folgt aus "am Ende völlig fertig" nicht, dass sich Jan Frodeno nirgendwo zurückgehalten hat. Siehe Sturzschmerzen und Aussagen von Dan Lorang über "injury in the past few weeks".
JeLü ist offline   Mit Zitat antworten