|
Im Text wurde eine Gleichzeitigkeit von 0,22 - also 22% angegeben. Das klingt für einen Laien als sehr wenig.
In "Elektrische Gebäudeausrüstung" (35 Jahre her) mussten wir auch Sicherungen und Leitungsquerschnitte größerer Versorgungsanlagen auslegen, dort wurde die Gleichzeitigkeit mit 14% angenommen, insofern ist 22% mehr als 50% von dem, was ich erwarten würde.
Diese Gleichzeitigkeiten in der Dimensionierung der Kabel, Trafo's und dazugehörigen Sicherungen kann man knicken, wenn ein Großteil zu Heizzwecken (wie WP'n) verwendet werden soll. In der Berechnung des Wärmebedarfs sind bereits Gleichzeitigkeiten berücksichtigt, nimmt man dann noch unterhalb einer Außentremperatur von -8 gradC den Wärmeerzeuger vom Netz, dann bleibt die Bude kalt.
|