Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Weil sie Strom brauchen. Den gibt es im Weltall nicht.
|
China plant das erste Weltraum-Solarkraftwerk. Auch die USA forschen dahingehend.
Möglicherweise können KIs dabei helfen, das Problem zu lösen, dass man tausende Tonnen Material in den Weltraum schaffen muss.
Es gibt ja längst nicht nur die von z.B. Google und Facebook bekannten "Sklaven"-KIs, die unser gesprochenes Wort übersetzen, uns den Weg durch fremde Städte zeigen oder uns dazu bringen auf Facebook möglichst oft Bilder oder Videos anzuschauen. Es gibt längst KIs, die sich eigene Probleme stellen und zu lösen versuchen. *)
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Warum denkst Du, wir sollten auf das Interesse und die Fähigkeiten solcher Zukunftswesen vertrauen, anstatt uns selbst um eine Begrenzung des Treibhauseffekts zu kümmern?
|
Ich schließe das eine oder andere nicht aus. Halte aber den technischen Weg für vielversprechender. Der Hunger nach Energie wird weiterhin ungebremst sein. Es ist ja auch so, dass wir in sehr vielen Bereichen effizienter geworden sind. Leider werden solche technischen Fortschritte durch eine Sache immer wieder zunichte gemacht, die von allen politischen Parteien zu wenig angesprochen wird: die wachsende Weltbevölkerung. Letztendlich ist das der Kern des Problems.
*) künstliche Intelligenzen sind uralt: primitive KIs waren Steinzeit-Höhlenmalereien, externe Schriftstücke (Bücher), der Rechenschieber, neuerdings Quantencomputer (um einen ganz groben Abriss zu geben). Diese Entwicklung wird weitergehen, bis KIs dem Menschen überlegen sein werden. In kosmischer Zeitrechnung spielen dabei ein paar hundert oder tausend Jahre überhaupt keine Rolle.