Zitat:
Zitat von aequitas
Du hast die Strategie der deutschen Automobilindustrie des Festhaltens an der Verbrenner-Technologie verteidigt und behauptet, dass nichts verschlafen worden sei. Das ist schlicht falsch. Ja, mittlerweile produziert man Elektroautos. Ja, man hat weiter Gewinne gemacht. Aber dazwischen hat man u.a. eine Betrugs-Strategie gewählt, da eine inkrementelle Innovation des Verbrenners/Diesel nicht mehr möglich war bzw. diese über das Mögliche - und sinnvolle - ausgereizt und hat stattdessen betrogen. Hier entstanden einerseits unmittelbare Kosten durch Schadensersatzzahlungen etc. Andererseits auch indirekte Kosten durch bspw. Vertrauensverlust und verspätete/verschlafene R&D-Aktivitäten. Das hat auch erstmal gar nichts mit China oder Stuttgart zu tun.
|
Ich sage ja nicht, dass nicht möglichst lange am Verbrenner festgehalten wird oder nicht beschissen wurde. Ich sage lediglich, dass die Entwicklung nicht verschlafen wurde. Das eine schließt das andere nicht aus und aus Sicht der Gewinnmaximierung sowieso nicht. Wir wissen ja alle, dass zur Not dann eben "der Staat" (also der Steuerzahler) einspringt. Wieso sollen Unternehmen nicht darauf bauen und das System ausreizen?