|
das scheint aber jetzt so eine Idee zu sein, die sich so lamgsam verfestigt
Höhere Infektionszahlen "zulassen" (als ob man das gut aussteuern kann) und dann sehen, ob die schweren Verläufe, Krankenhausaufnahmen, intensivmedizinische Behandlungen und Todesfälle nicht wieder mit zeitlichem Verzug mitziehen.
In UK scheint das irgendwie klar zu sein, anders kann ich mir das Vorhaben weiter zu lockern bei Inzidenzen über 200 nicht erklären.
Zum Singapur-Artikel der Welt: Ich reagiere persönlich richtig allergisch auf jeden "Grippe"-Vergleich oder Parallelisierung..
Was mich an dem Artikel stört ist der spin.
Die Leiter der Corona-Taskforce in SG haben erstmal in einem einen Artikel einen Plan skizziert (keine Beschlüsse gefasst), daß wenn gewisse Impfziele erreicht sind, die sowohl drakonischen wie auch erfolgreichen Maßnahmen (die, wie man fairerweise sagen muss, in dem Artikel auch dargestellt werden - richtig konsequentes NoCovid) gelockert werden.
Dann ist der Plan (!) wohl wie oben, schauen was passiert, wenn es mehr Infektionen gibt - allerdings von einem Niveau her, wo es aktuell eigentlich fast keine gibt.
m.
Geändert von merz (13.07.2021 um 08:06 Uhr).
|