Zitat:
Zitat von Hafu
Ich würde auch zum Äußersten greifen und tandem65s Tipp ausprobieren.
|
Zitat:
Zitat von Hafu
Schwer erklärliches Bremsruckeln entsteht oft, wenn beim Bremsen einer der beiden Bremsbacken etwas früher die Felge erreicht als der gegenüberliegende, was dazu führt, dass das Laufrad beim Bremsen durch die Bremse ein paar Millimeter verschoben wird. Bei niedrigen Geschwindigkeiten fällt das nicht weiter auf, aber bei höheren Geschwindigkeiten kann das unerwünschtes Aufschaukeln begünstigen.
|
Also eine gut eingestellte Bremse hat ja in meinen Augen nicht mal 1mm Abstand der Beläge zur Felge. da sollte sich die Felge nicht ein paar mm zur Seite bewegen.
Nach meiner Erfahrung kommt das Bremsruckeln gerne durch Beulen/Dellen in er Felge, sei es durch Kontakt mit Kanten oder durch unterschiedliche/Grenzwertige Felgenwandstärke in Verbindung mit recht hohem Reifendruck.
Das zur Seite drücken der Felge ändert ja nicht die Reibwerte zwischen Felge/Belag. Das scheint mir eher Koinzidenz.
Bei Carbonfelgen halte ich noch nicht durchgängig gleichbleibende Reibwerte auf der Bremsfläche für möglich. Alu scheint mir da homogener zu sein.