| Du kannst beim Crosser den Zugabgang aus den Zusatzbremshebeln entweder mit den flexiblen Pipes von V-Brakes machen, oder auch die starren mit dem 90°-Bogen nehmen. In beiden Fällen solltest du nen Aufsatz bzw. die Klemmung davon unterbringen können, wenn du nicht noch nen 31.8er-Klemmdurchmesser hast, der sich direkt neben dem Vorbau verjüngt.Die Felt-Crosser kann ich in dieser Hinsicht empfehlen (war ja fast klar...), da die Hausmarke-Lenker haben, bei dem der Klemmdurchmesser sehr weit nach aussen gezogen ist.
 So ne eierlegende Wollmilchsau schwebt mir auch seit einiger Zeit vor, da ich mitm Crosser die meisten Kilometer on- und offroad fahre und mehrere zur Auswahl stehende Radsätze habe.
 Allerdings habe ich Campa-Mini-V dran, und müsste den Bremszug dann nicht noch zwischen dem Aufsatz in nen Cable-Hanger für Cantibremsen zwängen. Da hilft dann wohl auch die Flexipipe nix mehr.
 Übrigens: wennst nicht gerade ne alpenüberquerung auf Singletrails oder die Transalp fahren willst, kannste das MTB dem Crosser opfern.
 Meins steht sich trotz edelstem Material die Reifen platt, seit der erste Crosser im Schuppen steht...
 
				__________________ Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht! |