gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - PTO-Ranking
Thema: PTO-Ranking
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2021, 14:30   #20
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von quick-nick Beitrag anzeigen
Sehe ich ähnlich. Der Stellenwert (und damit auch meist die Startfelder) der EM weicht halt nicht wirklich signifikant von einem normal besetzten Feld ab.
Langdistanz und Mitteldistanz in einen Topf zu schmeißen macht keinen Sinn.

Die Langdistanz-WM findet in normalen (Nicht-Pandemie-) Jahren in Kona statt. Punkt.

Die ETU-longdistance-WM und Longdistance-EM fristen seit 20 Jahren ein Schattendasein (und waren von mir mit A-Rennen natürlich auch nicht gemeint).

Dass die Profistarterfelder bei der derzeit niedrigen Renndichte egal ob ein Wettkampf in St.Pölten, am Walchsee oder in Elsinore stattfindet, nichts zu wünschen übrig lassen sollte an dieser Stelle überflüssig sein zu erwähnen.

Die AIT für St.Pölten war in den Vorjahren immer bei 3:46-3:44. Dann hat der Sieger 2021 (etwas überraschend) eine 3:44, müsste also im Bereich von 100 Punkten landen und drei Wochen nach dem Rennen wird die 2021er IAT auf 3:42 heraufgesetzt.

Ähnliches ist für Challenge Walchsee festzustellen: 2019 war die AIT für Walchsee 3:46. 2021 ist die radstrecke wegen Baustelle leicht verkürzt was bei den Geschwindigkeiten im Profifeld maximal 5 Minuten ausmacht, die IAT ist aber ganze 9 Minuten schneller (und auch das erst nach Zieleinlauf festgelegt).
  Mit Zitat antworten