Zitat:
Zitat von binolino
Erreichen im Prinzip 2 Hinterräder.... wenn Performance rausspringt ist das in Ordnung aber kein muss. Deshalb ja die Überlegung nur ein Trainingsrad zu kaufen.
|
Das ist natürlich die günstigere Variante. Selbst mit Neukauf dürftest du dabei inkl. Reifen und Kassette deutlich unter 200€ bleiben, bei Gebrauchtkauf unter 100€. Du brauchst ja nur ein Hinterrad. Das wäre dann die "Vernunft-Variante".
Zitat:
Zitat von binolino
Budget bin für einen Laufradsatz gebraucht denke ich bin ich bei 500-600€ dabei?! Die meisten Laufradsätze kosten so viel wie ich für mein Rad "damals" ausgegeben habe... das erschreckt schon leicht 
|
Für das Budget sollte es zumindest auf dem Gebrauchtmarkt einen ordentlichen Laufradsatz geben. Ansonsten neu z.B. Veltec AL o.ä. für unter 400€ + Kassette + Reifen. Sollte im Budget liegen.
Zitat:
Zitat von binolino
|
Die Kassetten sollten beide passen. Für deine 10-fach gibt es im Prinzip nur Campagnolo- und Shimano-Standard. Wenn nicht explizit "Campagnolo" oder "ED" (Freilaufnorm von Campagnolo) drauf steht, sollte die Kassette passen. Ob es aber gleich die Dura Ace für 200€ sein muss?
Der Distanzring ist ein Standardteil. Kostet
bei Bike24 o.ä. 3-4€. Die 11-fach-Kassetten sind 1,85mm breiter als die 10-fach-Kassetten. Dementsprechend sind die neueren Freiläufe um diesen Betrag breiter. Die 10-fach Kassette hätte also seitlich Spiel, das mit dem Ring beseitigt wird.
Ich würde auf jeden Fall schauen, dass ich ein 11-fach-kompatibles Laufrad nehmen. Bei Neukauf gibt es sowieso kaum was anders. Wenn du dir dann doch mal ein neues Rad kaufst, kannst du den Laufradsatz dort weiterverwenden, egal ob es das günstige Rollenrad oder ein komplett neuer Laufradsatz ist.
M.