Zitat:
Zitat von qbz
Ich habe ihre Ablehnung von Nordstream 2 in nur 1 kurzen Satz formuliert. Bitte um Nachsicht. Ja, sie sagte nichts dazu, was Ersatz für das russische Gas sein soll, aber jeder weiss, dass in der Konsequenz es USA-Fracking-Gas sein wird, was ich in dem Satz nicht unter den Tisch fallen lassen wollte.
|
Du hast suggeriert, dass sie den Import von amerikanischem Fracking-Gas in irgendeiner Weise befürwortet. Und das ist falsch, weil das Baerbock (und die Grünen) selbstverständlich nicht befürworten.
Zitat:
Zitat von qbz
...
Unbestritten ist doch, dass im Falle des Wegfalls von Nord Stream 2 der benötigte Gasbedarf aus USA den russischen Import ersetzen wird. ... Die Politik und die Wirtschaft muss bei einem Verzicht auf beide aber auch sicher begründen, ob das in den nächsten 10-20 Jahren überhaupt realistisch ist und ob ausreichend andere Energieträger zur Verfügung stehen, was sie bisher nicht vermochte.
|
Wir decken seit Jahrzehnten unseren Gasbedarf über (landgebundene) Pipelines. In Zukunft wird (und muss) unser Gasbedarf substanziell sinken, weil der Anteil regenerativer Energien durch Ausbau von Windkraft und Solarkraft steigen muss und der Energiebedarf von Gebäuden sinken muss.
Wer also die Energiewende ernst nimmt und sich darum aktiv kümmert, der benötigt keine zusätzliche Erdgasleitung für russisches Erdgas und er benötigt auch kein Flüssiggas aus den USA.
Wer natürlich wie die Union nur so tut, als würde er sich um die Energiewende kümmern, faktisch aber kaum dafür konkrete Maßnahmen plant, für den könnte so eine Pipeline möglicherweise Sinn machen. Letztlich ist eine solche Politik aber eine Bankrotterklärung gegenüber dem Pariser Klimaschutzabkommen dessen formulierten Zielen zur Co2-Reduktion Deutschland verpflichtet ist.
Deinen genutzten Ausdruck "unbestritten ist jedoch" würde ich mal eben aufs Schärfste bestreiten.
Das DIW hält Nordstream2 jedenfalls für überflüssig.