Zitat:
Zitat von lyra82
Mal eine praktische Frage:
Wie soll das eigentlich gehen, mit den ganzen Autos, die draußen am Straßenrand geparkt sind? Wie soll man die laden?
Mein Auto steht immer draußen irgendwo rum, und die meiner Freunde und Bekannten auch. Keiner von uns wüsste, wie man die so laden soll?
Ich glaube, wenn ich meinen alten Tuckerdiesel aufgeben muss, dann werde ich mir kein neues Auto mehr kaufen. So wird es wohl auch vielen anderen gehen, die am Straßenrand parken.
Eigentlich ja gut, denn so könnte sich die Autodichte deutlich reduzieren, wenn viele so denken.
Oder ist geplant, dass überall an den Bordsteinen Steckdosen installiert werden?
|
1. Es werden doch Ladesäulen aufgebaut und es sollen noch mehr werden. Ich denke man kann in absehbarer Zeit beim Einkaufen etc. mal eben schnell laden.
2. Der Durschnittsdeutsche pendelt (gerade frisch gegoogelt) 17 km. Sagen wir inkl. Einkaufen etc. 20 km am Tag. Heutige E-Autos erreichen durchaus schon Reichweiten > 300 km. Mit diesen Parametern muss der durchschnittliche Fahrer nur alle 15 Tage aufladen.
Und ich schreib es immer wieder gerne, dass ich in St. Anston relativ viele holländische Teslas gesehen habe. Also funktioniert die Langstrecke auch grundsätzlich. Außer es gibt da einen Autozug von dem ich nichts weiß.