Zitat:
Zitat von Bleierpel
(...)
Die UEFA läßt einen ja häufiger sprachlos zurück. Das das Stadion in München nicht in den Regenbogenfarben leuchten darf / soll, ist allerdings als politisches Statement zu verstehen, insofern kann ich die UEFA-Entscheidungnachvollziehen.
|
Ich verstehe deine Meinung und respektiere sie
Gleichwohl sehe ich das 180° konträr. Hier geht es nicht um ein politisches Statement sondern um Menschenrechte.
Zitat:
Was vordergründig nicht geht, ist die Erpressung eines Staates wie im Fall der HF-Spiele sowie des Endspiels. Denn man muß ja eigentlich nur auf ein gutes Hygienekonzept verweisen bzw dieses installieren (und einhalten können), und schon ist alles ok. Aber Kommunikation hat selten zu den Stärken der UEFA gehörte. So sind das Land und die UEFA beide Verlierer...
Die UEFA hätte eine weltweite Vorreiterrolle übernehmen können: Stadien mit Hygienekonzepten (egal was national Beschlusssache ist!), entsprechend im Nahverkehr Konzepte etc. Aber hier ist es dann doch wieder national...
|
"hätte" / "können"
Statt dessen (und ja, auch das ist Konjunktiv) könnte es zu einem Delta-Variante Superspreading Event kommen. (Aber da gehst du ja auch in einem weiteren Absatz zu ein

)
Zitat:
Dann sind in Budapest wohl 65.000 Menschen im Stadion, in Kopenhagen war das Stadion auch gut gefüllt. (...)
|
Und von den 65.000 auch eine berüchtigte Gruppe von Neonazi-Schläger*innen.
https://www.fr.de/sport/fussball/em-...-90811774.html
Zitat:
Ich freue mich auf die nächsten Spiele
|
Und ich werde den Mist (obwohl eigentlich schon Fußball Fan) weiter meiden.