Zitat:
Zitat von dr_big
Das ist noch ein ganz anderer Punkt. Diese Entwickler waren Spezialisten und wurden als solche gut bezahlt. Für Jobs, wo man dieses Spezialwissen nicht braucht, stellen Arbeitgeber lieber junge Hochschulabsolventen ein, die für das halbe Gehalt die gleiche Arbeit machen und vom Studium aktullere Kenntnisse mitbringen.
|
Ja, das ist korrekt. Spezialwissen kauft man sich dann verstärkt von externe Firmen ein, die ihre Leute ein oder zwei Jahre bei den Autobauern arbeiten lassen. Junge Akademiker hält man sich als Pool. Eine gewisse Fluktation ist sogar gewünscht, weil sich gerade in der IT viel ändert und man so billig aktuelles Wissen reinholt. Gutbezahlte langjährige Festangestellte sind teilweise ein auslaufendes Model. Deutsche Absolventen konkurrieren längst mit ausländischen Fachkräften. Der Strukturwandel hin zum E-Antrieb bietet auch die Möglichkeiten, Firmen entsprechend umzubauen.
Die, die über den E-Antrieb jubeln, sollte das mMn im Hinterkopf behalten.
(wie immer nur meine persönliche Meinung)