gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Abschlagschwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2008, 18:12   #22
Kurzer85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzer85
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: Rems Murr Kreis
Beiträge: 662
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Nein, das ist nicht "normal". Ich gehe davon aus, Du redest von Abschlag vorne.

Zunächst ne Frage: Wenn Du Abschlag vorne ohne Atmen schwimmst, sinkst Du dann auch ab?

Viele haben zwar "statisch" (ohne atmen) eine brauchbare Wasserlage, "dynamisch" (mit atmen) aber nicht mehr.

Welchen Fehler möchtest Du denn mit Abschlag vorne eigentlich korrigieren? Für die Korrektur der Wasserlage ist Abschlag vorne wenig bis nicht geeignet. Hierfür eigenet sich besser (aus Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen):
  1. Abschlag (Wechselzug) hinten mit starkem Schulterheben
  2. Atemseite wechseln
  3. Dreierzug schwimmen
  4. beschleunigtes zurückdrehen des Kopfes und nach vorne bringen des Atemarmes
  5. übertrieben hoher Ellenbogen
  6. Eintauchpos der Hände kotrrigiren und prüfen
  7. nur Kraul Beine in Seitenlage
  8. Kraul-Beine Normallage, Arme hinten und zum Atmen den Arm bis zur Hand aus dem Wasser
  9. und noch zwei die ich nicht gut finde

Mit 2 und 3 habe ich meine Wasserlage recht zügig hinbekommen. Wenig Aufwand, schneller Erfolg, braucht nur Commitment.

Ist bei Dir die Wasserlage statisch in Ordnung, ist es ohne Video schwierig. Mega-Kandidaten für eine Verschlechterung der Wasserlage beim Atmen sind Schulter nicht aus dem Wasser, schlechte Körperrolle, Kopfposition (evtl. heben) beim Atmen, Ellbogen / Unterarm tauchen zuerst ein. Unterwasserphase des Zugs hat keine Dynamik oder die Druckphase ist wenig ausgeprägt.

Mein Tipp ins Blaue (also geraten): Falsches Timing beim Atmen (zu frühes atmen) kombiniert mit schlechter Unterwasserpahse des Zugs. kann aber auch ganz was anderes sein

Du solltest rausfinden was genau Deine Fehler sind und dann Technikübungen (TÜ) machen, die auch diese Fehler adressieren. Einfach irgendwelche TÜ machen kostet nur Zeit und bringt unter Umständen Null Punkte.


peace Helmut
HI, also ich hatte ja heute wieder training und habe darauf mal geachtet. Wenn ich absinke, dann nur beim atmen. Nicht wenn ich nur den Armzug vorllziehe. Habe dann auch mal darauf geachtet mich extrem zu strecken. Das fand ich hatte schon einen Erfolg gebracht. Ich bin wohl nicht mehr so abgesunken. Weiter Ist mir aufgefallen dass ich aber erst beim wieder eintauchen der Hände absinke. scheint mir wirklich was mit der Körperspannung zu tun zu haben. Wo ich darauf auch noch genau geachtet habe fand ich das ganze auch schon besser.

Also Schwimmen tu ich übrigends mit 3er Atmung. Das mit der noch fehlenden Druckphase finde ich auch gut. Weil genau an diesem Punkt muss ich noch arbeiten. Ich drücke da nicht immer. Immer nur wenn ich darauf achte.

Um meine generelle Wasserlage mal zu checken habe ich auch Bahnen heute gemacht wo ich wirklich langsam und auf die Technik achtend geschwommen bin. Bin dabei zu der Überzeugung gekommen, dass ich meine Spannung konzequenter aufrecht erhalten muss. Ich schludere da etwas.

Somit habe ich dann heute viele bahnen locker und auf die Gleitphase achtend gezogen. Sprich Langsam den Arm nach vorne geholt.

Mit dem eintauchen der Hände ist es auch ganz gut. Ich strecke meinen Arm weit und überschreite beim eintauchen auch die Berühmte Mittellinie nicht.

So ich danke für eure zahlreichen tipps und HInweise.

gruß Kurzer

PS: die Filme habe ich mir schon geladen, und auch angeschaut.
Kurzer85 ist offline   Mit Zitat antworten