gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zugfrequenz
Thema: Zugfrequenz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2008, 16:45   #7
Flossi
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Obertshausen, Hessen
Beiträge: 513
Mit "nicht unbedingt" hat Jan den Umstand mit eingeschlossen, dass man die Frequenz auch ohne erhöhten Krafteinsatz erhöhen kann.

Das ist dann nämlich der klassische Fall, wenn man unter Wasser dem Druck ausweicht oder das Zugmuster verkürzt.

Rumwühlen ohne voran zu kommen. Das ist ungefähr so, als wenn du 40km/h auf dem Rad fahren möchtest und hast den kleinsten Gang eingelegt. Da verpufft die aufgewendete Energie.

Und genau das ist der Grund weshalb man der Zugfrequenz im Schwimmen solch eine Bedeutung beimißt.

Wenn jemand, trotz Topform, nicht an seine erwartete Leistung herankommt, ist das Übel meist bei der Frequenz zu finden.

Frequenz zu niedrig: Zu hoher, unökonomischer Krafteinsatz.
Frequenz zu hoch: dem Druck ausgewichen, am Wasser "vorbeigezogen".

Und das passiert selbst den besten Schwimmern immer wieder einmal.
Flossi ist offline   Mit Zitat antworten