Sieht niemand einen Bezug der gestrigen Wahlen in Sachsen-Anhalt zur Bundestagswahl?
Ich finde es erstaunlich, daß trotz der Wählerbeschimpfung seitens des Ostbeauftragten die Wahlbeteiligung auf für Sachsen-Anhalt hohem Niveau von 60 % gelandet ist (was ich allerdings grundsätzlich für erschreckend niedrig halte), und daß die AfD gar nicht so viele Proteststimmen abbekommen hat, wie ich nach den Sprüchen von Wanderwitz befürchtet hätte.
Ich bin auch gespannt wie sich die drei eher linken Parteien (Linke, SPD, Grüne) bis Herbst machen, nachdem sie gestern immerhin jeden fünften Sitz verloren haben, und zusammen gerade auf 30 % der Stimmen kamen. Ist es wirklich realistisch, daß sie zusammen zwei Kanzlerkandidaten aufstellen? Es scheint mir zunehmend erkennbar, daß eine Mehrheit der Wähler wohl weniger Angst vorm Rechts- als vom Linksruck hat.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|