Zitat:
Zitat von Helios
hmm - das liegt daran, dass die Dauer von 7 auf 3 Jahre reduziert wurde, nach den neuen Insolvenzregelungen - alles Corona in die Schuhe schieben ist nicht fair.
edith: und natürlich sind jetzt 3 Jahre Wartedauer bis zur Entlassung aus den Schulden attraktiver als vorher, also wird der Weg jetzt vermutlich öfters gegangen
|
Laut Zeitungsbericht 6 Jahre. Laut Zeitungsbericht haben die Experten das beachtet (deshalb sind es ja Experten ;-). Ebenso, dass wir 2019 schon Anzeichen einer Rezession hatten und dass im vergangenen Jahr Insvolvenzberatungsstellen wegen Corona geschlossen waren und so Anträge liegen blieben. Daher werden sich die echten Corona-bedingten Fälle vermutlich erst in der 2. Jahreshälfte tatsächlich herauskristallisieren.
Immerhin haben wir noch 2,6 Millionen Menschen in Kurzarbeit. Fände ich sensationell, wenn sich die Vollbremsung in manchen Bereich nicht niederschlagen würde. Die Experten gehen laut Zeitungsbericht jedenfalls zeitverzögert davon aus.
Meiner persönlichen Meinung nach ist ein Grundeinkommen unausweichlich, da sich in den kommenden Jahren "die Digitalisierung" zusätzlich bemerkbar machen wird, neben dem strukturellen Umbau der Automobilbranche.
Spannend, spannend....
