Zitat:
Zitat von captain hook
|
Da werden wohl (auch) Kosten auf den Arbeit"nehmer" abgewälzt, wenn er seinen Wohnraum um adäquate Arbeitsfläche zu erweitern hat.
Wird das berücksichtigt ?
EDIT :
Gut, hätte mir meinen Beitrag sparen können ...
... :
Zitat:
Zitat von Matthias75
Zu der verlinkte Studie nur soviel: Soweit ich das sehe, wurde das nur aus Arbeitgebersicht gerechnet. Mehrkosten beim Arbeitnehmer, v.a. die Mehrkosten durch mehr Wohnfläche wurden nicht berücksichtigt. Wenn mein Arbeitgeber mir sagen würde, dass er für mich keinen dauerhaften Arbeitsplatz im Büro vorgesehen hätte, wäre meine erste Frage, welchen finanziellen Ausgleich ich für die 15qm mehr bekomme, die ich zu Hause benötige. Von "Kleinigkeiten" wie Internetanschluss und Büroausstattung mal abgesehen. wird gerne unter den Tisch fallen gelassen.
|