Zitat:
Zitat von Kräuti
Ich kann hier aus Reitersicht mal schildern wie es in unserem Kreis (sehr ländliches Gebiet Baden-Württemberg) gehandhabt wird.
Jegliche Hinterlassenschaften auf asphaltierten Wegen werden direkt im Anschluss ans Reiten entfernt, nicht zur Seite geschoben, sondern wirklich entfernt. Das Entfernen direkt während der Bewegung ist schwierig, da man nicht auf jedes Pferd problemlos Auf- und Absteigen kann. Es geht hier einerseits darum, dass manche Pferde hier hektisch werden und ggf. losspringen (Gefahrensituation), andererseits um die Fehlbelastung der Wirbelsäule wenn man ohne Aufstiegshilfe wieder aufsteigt.
|
Einerseits löblich, wie du dich verhältst, andererseits habe ich kein Verständnis dafür, wenn Pferdemist erst nachträglich entfernt wird. Wenn Aufsteigen auf das Pferd ohne Aufstiegshilfe problematisch ist und dadurch der Mist nicht sofort entfernt werden kann, dann darf ich mich eben nur dort bewegen, wo der Mist entweder liegen bleiben darf oder ich eine Aufstiegshilfe zur Verfügung habe.
Zwar räumen auch manche Hundebesitzer den Mist nicht weg, was ein absolutes Unding und ein noch größeres Ärgernis im Vergleich zum Pferdemist ist, andererseits wird von Hundebesitzern auch eine Steuer erhoben. Pferdesteuer gibt es nicht.