Zitat:
Zitat von Hafu
Es ist nicht nur der Windschatten der vorausfahrenden Radfahrer, sondern eben auch der Sog des begleitenden Medien- und Kampfrichtertrosses, zumindest in den Gruppen in denen sich Cody Beals bewegt (meist zweite Radgruppe mit vielen Rennfavoriten).
Natürlich teilt er seine Erfahrungen aus echten Rennen und nicht die Wattwerte aus Laborsituationen, in denen 10 Athleten auf 10m-Perlenkette unterwegs sind.
Cody Beals ist einer der am offensten mit Daten umgehende Athlet im Profi-Zirkus. Er veröffentlicht sogar seine jährlichen Steuererklärungen. Mir fällt kein plausibler Grund ein, warum er BS erzählen sollte.
|
Er spricht schon mal von 30 Prozent bei 40kmh und 100w. Das bedeutet schon mal, dass er bei 40kmh von 300w ausgeht. Schon alleine das ist Unfug. Außerdem erzählt der was von Windstille und so. Auf die Situation real life wäre ich mal sehr gespannt. Seltsamerweise hab ich auch noch keine Renndaten gesehen, die solche Vermutungen bestätigen. Selbst Long vs Hürzeler waren bei rd 43kmh eher 70w bei höchst unterschiedlichen Typen, Größen und Positionen. Für 100w müsste das moto vermutlich die ganze Zeit exakt in Windrichtung schräg vor ihm fahren und niemals vor dem anderen, was statisch gesehen sehr unwahrscheinlich ist. Wenn da also profitiert wird, profitieren alle davon. Ich persönlich danke immer noch Boris Stein für seine Teilnahme beim Monster tt in Holland. Dadurch konnte man einen rel guten Einblick in Geschwindigkeiten und Watt Daten bekommen die da im pro Feld anliegen.
Hafu, du hast doch selbst nen Powermeter und tonnenweise Erfahrung... Du weißt was 100w bei 40kmh bedeuten.