gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2021, 20:18   #23926
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.005
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Interessant - aber bitte nicht überbewerten. Es geht um eine Nachbeobachtung einer statistisch überschaubaren Gruppe über ca. 60 Tage. Hier von "lebenslang" zu sprechen ist höchst spekulativ und irreführend; nur ein Drittel wird mit Symptom persistance bis 60 Tagen notiert; danach gibt es keine Daten. Auch ist die Zahl für Dyspnea relativiert, da in der (kleinen) Kontrollgruppe es keinen gab, und damit die Vergleichsbasis dünn ist. Eine Vergleichsaufstellung zur Nachbeobachtung bei anderen Infektionskrankheiten wäre interessant, macht aber erst mal wohl keiner, Forschungsgelder dürften aktuell stark auf Covid fokussiert sein. Und die Angabe der Risikozahlen auf drei Stellen nach dem Komma ist bei der groben Genauigkeit höchst irreführend und unseriös - sollte man als Wissenschaftler nicht machen.
Da ich seit Monaten die vollständige Studienlage zu Long Covid beobachte: Nein, mit den 60 Tagen ist es nicht getan.
Im Post darüber hatte ich die Lopez-Leon Studie verlinkt, hier der Abstract

Zitat:
Zitat von deepl.com hat übersetzt
Zusammenfassung
Hintergrund. COVID-19, verursacht durch SARS-CoV-2, kann Folgeerscheinungen mit sich bringen, die Wochen bis Monate nach der anfänglichen Genesung anhalten. Ziel dieser systematischen Übersichtsarbeit und Meta-Analyse ist es, Studien zu identifizieren, die die Langzeitfolgen von COVID-19 untersuchen und die Prävalenz der einzelnen Symptome, Zeichen oder Laborparameter von Patienten in einem Stadium nach COVID-19 zu schätzen.

Methoden. In dieser systematischen Übersichtsarbeit und Meta-Analyse wurden LitCOVID (PubMed und Medline) und Embase von zwei unabhängigen Forschern durchsucht. Studien, die vor dem 1. Januar 2021 und mit mindestens 100 Patienten veröffentlicht wurden, wurden eingeschlossen. Für Effekte, die in zwei oder mehr Studien berichtet wurden Studien berichtet wurden, wurden Meta-Analysen mit einem Random-Effects-Modell mit der MetaXL-Software durchgeführt, um die gepoolte Prävalenz mit 95% CI zu schätzen. Die Heterogenität wurde mit Hilfe der I2 Statistik bewertet.

Die PRISMA-Richtlinien wurden befolgt.

Ergebnisse. Insgesamt wurden 18.251 Publikationen identifiziert, von denen 15 die Einschlusskriterien erfüllten. Die Prävalenz von 55 Langzeiteffekten wurde geschätzt, 21 Meta-Analysen wurden durchgeführt, und 47.910 Patienten wurden eingeschlossen. Die Nachbeobachtungszeit reichte von 15 bis 110 Tage nach der Virusinfektion. Das Alter der Studienteilnehmer bewegte sich zwischen 17 und 87 Jahren. Es wurde geschätzt, dass 80% (95% CI 65-92) der Patienten, die mit SARS-CoV-2 infiziert waren, ein oder mehrere Symptome entwickelten. Die fünf häufigsten Symptome waren Müdigkeit (58 %), Kopfschmerzen (44 %), Aufmerksamkeitsstörung (27 %), Haarausfall (25 %) und Dyspnoe (24 %). Um ein besseres Verständnis zu erlangen, besteht ein Bedarf an Studien, die nach Geschlecht, Alter, früheren Komorbiditäten, Schweregrad von COVID-19 (einschließlich asymptomatisch) und der Dauer jedes Symptoms.

Interpretation. Aus klinischer Sicht sind multidisziplinäre Teams entscheidend für die Entwicklung von Präventivmaßnahmen, Rehabilitationstechniken und klinische Managementstrategien mit einer ganzheitlichen Patientenperspektive zu entwickeln, die auf die Betreuung nach COVID-19 ausgerichtet sind.
Galvan-Tejada ist Teil dieser (Meta-)Studie, zur Unterstreichung meiner Argumente hatte ich es nur gesondert aufgeführt.

Generell kritisierst Du sehr gerne (und durchaus mitunter solide) Dir nicht passende Beiträge, fundierte Lösungsvorschläge sind aber recht wenige darunter, zumindest in meiner Wahrnehmung.
crazy ist gerade online   Mit Zitat antworten