gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Tulsa - Diskussion zum Rennen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2021, 15:30   #176
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich hab' jetzt nicht auf die Stammtischdiskussionen von Major Collins und seinen Kumpels abgezielt, sondern auf die ersten realen Triathlonaustragungen. Spätestens ab der dritten Austragung 1980 (der ersten Austragung, bei der Dave Scott mit an der Startlinie stand) gab es tolerierten Wasserschatten im Rennen und bei der Übersichtlichkeit der damaligen Starterfelder hätte Collins dies problemlos unterbinden können und das Regelwerk, das damals ohnehin ständig verfeinert wurde, dahingehend anpassen können.
Ich bin grundsätzlich für faire Rennen, also auch für größere Abstände beim Radfahren, wenn dadurch ein faires Rennen erreicht werden kann. Ich finde es nur seltsam, den einen unfairen Vorteil als Tradition abzutun, bei einem anderen unfairen Vorteil aber vehement auf dessen Abschaffung zu bestehen.

Ich habe die Hawaiiübertragungen erst ab Mitte der 90er Jahre verfolgt, aber war die Windschattenproblematik bzw. die Problematik, dass sich die schnellen Läufer beim Radfahren verstecken, nicht auch schon damals vorhanden, also gewissermaßen auch schon so etwas wie "Tradition"?

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten