Zitat:
Zitat von Schlafschaf
Einzige Erklärung für mich wäre:
Entweder hat dann deren Übersterblichkeit nicht mit Corona zu tun oder es sterben dort Leute an Corona die es nie in die Statistik der Corona-Toten schaffen.
|
Ich habe noch eine andere Erklärung. Die Zahlen zu den Infizierten sind falsch. Und zwar in jedem Land und zu jeder Zeit anders falsch. Für Deutschland habe ich mir sagen lassen, dass viele Gesundheitsämter davon ausgehen, dass wir in der ersten Welle ca. 8x so viele Fälle hatten, wie ans RKI gemeldet wurden. Für die zweite Welle konnte ich eigene Berechnungen durchführen und komme da auf eine Dunkelziffer von ca. vier. Das heißt, dass auf jeden Fall, der dem RKI gemeldet wurde, drei Fälle kommen, die nicht gemeldet wurden. Die einzig sichere Schlussfolgerung, die man aus den weltweit verfügbaren Zahlen zu Infektionen ziehen kann ist, ob es in einer Region grade besser oder schlechter wird. Längerfristige Aussagen sind ganz schwierig.
Zahlen zur Übersterblichkeit sind hier deutlich besser. Verstorbene können viel leichter erfasst werden und bei der Definition, wer verstorben ist, gibt es auch keine großen Unterschiede. Aber auch diese Zahl kann man nicht 1:1 in Covid-19 Infektionen umrechnen. Bei meinen eigenen Untersuchungen finde ich ein interessantes Muster: In Regionen ohne viele Covid-19 Infektionen sinkt die Sterblichkeit für bestimmte Monate. In Regionen mit vielen Infektionen steigt die Sterblichkeit zeitverzögert zur den Infektionen.
Ich vermute, dass der Lockdown im Winter dazu geführt hat, dass bestimmte Todesursachen, die im Winter häufiger sind, weggefallen sind. Im Sommer könnte der gleiche Lockdown allerdings wieder andere Konsequenzen auf die Sterberate haben.