19.05.2021, 11:24
|
#23617
|
|
|
Zitat:
Zitat von Estebban
Es hat wenige Stunden gedauert, bis das Schrappe Papier zerpflückt wurde. Das wäre elementare Aufgabe des Journalisten der WELT gewesen, so etwas zu prüfen bevor man damit wilde Stimmung macht („alles halb so wild, die Politik türkt die Zahlen“ etc).
Der „gegenartikel“ kam auf Grund des massiven Drucks zustande, dass sich selbst die Welt irgendwann mal äußern musste.
Wenn es die hochgelobten „unterschiedlichen Meinungen“ gewesen wären, hätte es mindestens diesen Artikel gleichzeitig geben müssen.
Die Welt steht sicherlich für Meinungs- und Pressevielfalt. Aber sie bildet eben einen Teil des Spektrums ab und nicht ausgewogene Meinungen.
Sie schreibt für Menschen, die grundsätzliches, massives Misstrauen gegenüber dem Staat haben und hat in den letzten Jahren im Zuge der massiv zurückgegangen Auflage sich immer weiter auf einige Zielgruppen eingeschossen und die radikal bespielt:
Coronamassnahmenkritiker bis leugner, siehe Schrappe Papier
„Eure Armut kotzt mich an“-Liberale, die am liebsten jeden Sozialstaat ausgehöhlt sähen, siehe ben Brechtken
Grenzrechte bis pseudo-Bürgerliche, siehe Reiner Meyer bzw Don Alphonso
Was die Taz für linke Klientel ist, ist mittlerweile bzw immer stärker die Welt (bzw. Wenn man sich noch ein wenig intellektueller fühlen möchte die NZZ).
Das ist gut so für Meinungsvielfalt und wichtig für eine Demokratie - es umzudeuten als „die einzigen die noch ausgewogen berichten“ ist ausgemachter blödsinn.
Ich empfinde sehr viele Artikel der Taz als „die einzig ausgewogenen“ bin mir aber der Tatsache bewusst, dass es eben nicht so ist, sondern einen Teil des Meinungsspektrums ausmacht. Das ist elementarer Teil von Medienkompetenz
|
Würden alle Thesen widerlegt oder sind nur einzelne Belege "zerpflückt"??
|
|
|
|