|
Dann jetzt doch mal am Stück:
Netzfund:
"Ich denke daran, mein Elektroauto gegen einen Benziner zu tauschen. Bevor ich mich entscheide, habe ich ein paar Fragen um einzuschätzen, ob dies der richtige Weg ist:
1. Ich habe gehört, dass Benziner nicht zuhause getankt werden können. Stimmt das? Wie oft muss ich
an anderen Orten tanken? Ist das öfters im Jahr? Wird es in Zukunft die Möglichkeit geben, zuhause zu tanken? Muss ich dort, wo ich dann tanke, sofort bezahlen oder kann ich nur Einstecken und es wird automatisch abgerechnet? Bekomme ich Gratis - Kilometer?
2. Welche Teile müssen repariert werden und wie oft? Der Verkäufer hat uns etwas von einem Getriebe erzählt. Was ist das? Gibt es im Benziner eine Info, wann das Getriebe gewechselt werden muss?
3. Kann ich mit dem Benziner beschleunigen und bremsen mit einem Pedal,
wie beim Elektro? Geht das Benzin dann zurück in den Tank? Glaube schon, aber wollte nur fragen...
4. Habe ein Benziner getestet und mir ist aufgefallen, dass es ziemlich lange dauerte bis das Auto richtig in Fahrt kam, nachdem ich das Pedal gedrückt hatte.
Ist das normal bei Benziner? Die Beschleunigung war nicht so beeindruckend. Vielleicht gab es ein Problem mit dem Benziner, den ich getestet habe…
5. Bis jetzt zahle ich 5 Cent pro km für den Strom. Mit dem Benziner haben sie gesagt, es koste ca. doppelt so viel,
also erwarte ich ein Verlust zu Beginn. Wir fahren ca. 20.000 km pro Jahr. Ich hoffe, dass mehr Leute Benziner fahren werden, damit der Preis nach unten geht. Gibt es diesen Trend?
6. Stimmt es, dass Benzin brennbar ist? Und wenn das so ist, soll ich das Benzin im Tank lassen, wenn das Auto in der Garage geparkt ist, oder soll ich es vorher rausnehmen oder anderswo parken? Gibt es eine automatische Funktion, damit es nicht explodiert bei einem Unfall?
7. Ich hab gehört, das so ein Benziner einen Auspuff haben soll. Da kommen angeblich beim Fahren Abgase hinten raus, die der Umwelt & den Menschen schaden. Das gibt es ich bestimmt auch ohne, so wie bei m Stromer? Oder muss ich für so eine Funktion b Benziner Aufpreis zahlen?
8. Habe gehört, dass in D ca. 12.000 Personen jährlich aufgrund der Luftverschmutzung aus dem Verkehrssektor frühzeitig sterben. Wird es in Zukunft eine Möglichkeit geben, die Abgase zu speichern und ev. zu vernichten?
9. Habe im Internet gelesen, dass das Benzin aus Öl hergestellt wird. Stimmt es, dass die Gewinnung und Raffinierung von Öl mit lokalen und globalen Umweltproblemen verbunden ist?
Stimmt es, dass das Öl während den letzten 100 Jahren große Konflikte und Kriege mit Millionen Toten verursacht hat? Gibt es eine Lösung, um diese Probleme zu beheben?
10. Unterstütze ich auch noch die Ölscheichs und ist das nicht auch irgendwie gut?
Man sagt ja, die haben praktisch kein Geld und gehen sehr verantwortungsvoll damit um.
11. Habe gehört, dass das Benzin nicht einfach aus dem Boden direkt in die Tanksäule gepumpt wird und einfach getankt werden kann. Ist das so und wenn ja warum?
Wenn das so ist, was für eine Strecke muss es bis zu mir zurücklegen und wie wird das gemacht?
12. Wie ist das mit dem regelmäßigen Ölwechsel? Müssen die sein? Wie viel kosten die? Und werden da wirklich jedes mal mehrere Liter Öl gewechselt? Wohin geht das alte Öl?
13. Mir wurde auch gesagt, dass man den „Ölstand“ immer kontrollieren und nachfüllen muss. Wird das denn weniger? Wohin geht denn das Öl? Kann ein Motor mit der Zeit ein Ölleck bekommen und das landet dann tropfenweise auf der Straße? Was macht das in Kontakt mit Wasser?
Und wer bezahlt dafür, dass das wieder weggemacht wird?
14. Wie viel Ressourcen braucht denn die Herstellung eines Benzin Motors? Habe gehört, so ein Motor besitzt extrem viele Kleinteile. Wo wird das Alu und das Metall abgebaut dafür? Dort ist doch auch viel Kobalt drin!
Kommt das nicht aus Kinderarbeit?!
15. Muss ich bei Stau oder Ampeln wirklich immer den Benzinmotor abschalten und wieder anlassen? Kann ich den nicht einfach laufen lassen? Da dreht doch der Motor auch einfach im leeren ohne Benzin zu verbrauchen, oder?
Und ein Benziner hat dann, wenn er an der Ampel steht, auch keinen Schadstoffausstoß so wie ein Elektro, oder?
|