|
Wie schon angedeutet, wars gestern total super. Das Wetter kam wie vom Radar vorhergesagt.
Anlässlich einer kürzlichen Diskussion darum, ob Aeroanzüge überhaupt was bringen versuche ich mich mal an einer eigenen kleinen Untersuchung dazu im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten.
Dazu muss ich natürlich Daten sammeln. Weil je mehr Daten, desto besser.
Trotz Wetterradar musste also die 43km Teststrecke (nochmals unterteilt in verschiedenen weitere in sich geschlossene Out an Back Segmente) im Umland (gibt dann immer ne ~90km Runde) befahren werden.
So gesehen hatte ich dann also eigentlich Glück, die Teststrecke war noch fast komplett trocken, die 20km nach Hause war dann eher so Weltuntergang mit überfluteten Straßen. Was man nicht so alles für "Daten" auf sich nimmt.
Hier die Results der beiden relevantesten Abschnitte
43km Strecke
43,3kmh für 245W vs 42,7kmh für 233W
30km Strecke
43,6kmh für 247W vs 42,9kmh für 235W
Allerdings war dieses Mal mehr Wind, weshalb beim Weg raus deutlich mehr Watt angefallen sind als zurück.
Grundsätzlich ist Rückenwind/Gegenwind für solche Fahrten nicht so schön, weil man aufm Rückenwind nie das reinfährt, was im Gegenwind verloren gegangen ist.
Vergleichszahlen dazu für das ziemlich störunanfällige 30km Segment
hin 42,0kmh für 249W vs 43,0kmh für 270W
zurück 43,9kmh für 221W vs 44,4kmh für 224W
So... weitersammeln.
Ach so, die schnelleren Daten sind von gestern.
Sonntagabend war stravatauglicher, weil da alles leer war, auch schon beim aus der Stadt fahren. Da hatte die ganze 90km Einheit nen 41er Schnitt bei 229W oder so. Das geht natürlich unter der Woche dann eher nicht so im Feierabendverkehr.
|