gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aus Ironman 70.3 St. Pölten wird Challenge St. Pölten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2021, 09:15   #55
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.666
Zitat:
Zitat von limaged Beitrag anzeigen
ok . die Rechnung kenn ich. aber die Technik am Rad ist nicht meine Welt. aber egal. muß i ja ned alles wissen
3x10 Fach
2x10 Fach
2x11 Fach
1x12 Fach

Gibt immer die Anzahl der Kettemblätter vorne und Anzahl der Ritzel hinten an.

Früher gab es eher 2x9 Fach und die neueste Errungenschaft ist 1x12 Fach.
Je nachdem was man dann wählt ergibt sich dann für 2x11 etwas wie 52-36 bei 11-30 also vorne hast du 52 und 36 Zähne hinten hast du als kleinstes 11 und als größtes ein Ritzel mit 30 Zähnen und dann noch 9 Ritzel mit Größen dazwischen.

1x12 ist vor allem für flachere Wettkampfstrecken interessant
Necon ist offline   Mit Zitat antworten