Zitat:
Zitat von tandem65
....
Ja, wo ist jetzt die Notwendigkeit eines e€ oder auch einer anderen Digitalen Währung?, ich bin da hartnäckig. Aber es war Deine Aussage daß das ohne e€ nicht geht.
Meine Behauptung ist aber daß eigentlich alles was Dir vorschwebt auch ohne digitale Währungen geht. Du erzählst hier nämlich viel von Digitalisierung und Vernetzung. Auch KI geht unabhängig von digitalen Währungen. Ob eine Zahlung jetzt in Echtzeit geht oder 2 Tage braucht ist mir im leben erst mal völlig egal, auch die Sicherheit ist mir relativ wumpe. Die habe ich bei meinen Kunden auch einfach so mit elektronischem-Lastschriftverfahren.
....
|
Wenn ich sage, dass die Digitalisierung den eEuro fordert, dann meine ich damit, dass es in großen Unternehmen darum geht, noch mehr herauszuholen. Es geht um Rationalisierung und Optimierung, letztendlich um Geld.
Programmierbares Geld ermöglicht Machine-To-Machine Bezahlungen. Internationale Transaktionen kosten ein paar Prozente des Transaktionsvolumens, hier kann man Geld sparen. Der Wertpapierhandel würde einfacher und schneller. Man kann das elektronische Zentralbankgeld mit negativen Zinssätzen belegen. Man kann via Handy auch abgeschiedenste Menschengruppen einfach in den Wirtschaftskreislauf einbauen. Industrienationen können das Geld mit einem Ablaufdatum und einem Einsatzzweck unters Volk bringen.
Was willst du mehr? Klingt das nicht vielversprechend?
Ich habe als Kind beim Bauern jeden Tag eine Kanne Milch geholt, beim Bäcker sein selbstgebackenes Brot, beim Metzger seine Wurst. Ich brauche keinen digitalen Euro. Aber um mich geht es nicht.
