Zitat:
Zitat von Genussläufer
Die Aminosäuren werden ja nicht mit der Aufnahme durch den Schornstein gejagt.
|
Mehr oder weniger ist das schon. Aminosäuren werden nach ihrer Aufnahme relativ zeitnah zum Aufbau der Muskulatur genutzt. Es hat entsprechend einen (auch tatsächlich messbaren) Einfluss auf die Muskelproteinsynthese ob du am Tag 10*10 g Protein aufnimmst oder 4*25 g. Letzteres sitmuliert die Synthese deutlich stärker.
Von der biologischen Wertigkeit als Kriterium würde ich mich aber trennen, da diese nicht auf physiologischen Kriterien beruht. In der Wissenschaft wird diese nicht mehr für Empfehlungen/Studien/Einteilungen genutzt.
Die Stimulation der Muskelproteinsynthese beruht letztlich v. a. auf drei Faktoren:
- Stimulation durch Belastung (Kraftreize -> Muskelprotein; Ausdauerreize -> Mitochondrienprotein)
- Proteingehalt -> mindestens 20 g; ältere Personen eher 30 - 40 g
- Leucingehalt
Andere Faktoren wie die Matrix des Proteins würde ich zunächst vernachlässigen, da es das ganze unnötig kompliziert macht und es bei all diesen Themen (Isolat vs. Hydrolysat; Lebensmittel vs. Isoliertes Protein) auch nicht ausreichend Daten gibt.
Edit: Das mit den 3 Faktoren ist an dieser Stelle stark vereinfacht dargestellt und dient eher der rein praktischen Orientierung
