Zitat:
Zitat von tridinski
... "Das Fräulein vom Amt" hat auch keinen Job mehr heute, weil man die Nummer jetzt selber wählen kann, sogar mit Vorwahl, würde man wegen dem Arbeitsplatzargument zurück wollen? Dito der berittene Bote, der Kohlebergarbeiter, ... Insgesamt haben wir in D aber Fachkräftemangel!
In der Finanzbranche fallen auch Arbeitsplätze weg, Filialen schließen, Prozesse werden automatisiert, Startups holen sich ein Stück vom Kuchen, die Welt dreht sich.
(Zuletzt haben wir einen Prozess automatisiert in meiner Bank, da kam jeden Tag eine Liste von 1500-3000 Blatt Papier aus dem Drucker, die Kollegen haben das mit Textmarker und Lineal durchgearbeitet, dann Zahlen in Excel abgetippt und am Schluss per eMail verschickt. Im Jahr 2020. Die altgedienten Kollegen haben sich mit Händen und Füssen gewehrt dass das automatisiert wird und sind unter Protest in andere Abteilungen gewechselt. Neuen jungen Kollegen hätte man diesen Job nie und nimmer verkaufen können "das machst du jetzt die nächsten Jahre", von Fehleranfälligkeit, Nachhaltigkeit/Papierverbrauch mal ganz zu schweigen.)....
|
Dieser Umschwung ist verschieden von allen anderen vorher: denn er hat eine enorme Geschwindigkeit, durchdringt also
verschiedene Arbeitbsbereiche gleichzeitig und macht komplette Prozesse überflüssig. Es kann den "einfachen" Hotlinebeschäftigten in Indien genauso treffen, wie den Facharbeiter bei Daimler und das praktisch zeitgleich.