Da es bei so einem Rennen höchst unterschiedliche Bedingungen geben könnte (man sich aber festlegen muss, wenn man diese noch nicht kennt) und, wie Klugschnacker absolut korrekt erwähnt hat, die letztliche Gesamtzeit nur zu einem Bruchteil von den Laufrädern abhängt würde ich für mich für so ein langes Rennen sehr konservative Entscheidungen treffen. Man neigt dazu, das letzte Watt rausquetschen zu wollen, geht mir auch so, am Ende würde ich für so ein Rennen den Haken im Zweifel bei der Sicherheitsvariante machen.
Hinten:
Ich würde eine Citec Scheibe fahren. Warum?
Ich fahre auch im Training quasi immer Scheibe. Habe gar nichts anderes was in mein TT reinpasst im Bestand ohne Beläge wechseln zu müssen etc. Das bedeutet, ich fahre tausende Kilometer im Jahr damit und empfinde die Scheibe als absolutes Sorglosteil. Gleichzeitig ist sie verglichen mit allen anderen Scheiben sehr, sehr leicht. Speziell wenn man eine "Ultra" kauft. Wäre die Scheibe aerodynamisch ungünstig, könnte ich nicht mit so wenig Watt so schnell fahren. Wir haben Team intern diverse Scheiben gegen die Citec getestet Auch welche direkt aus der Protour.
Ich sehe aber auch Argumente für eine Zipp Scheibe. Und zwar die Machart. Die Zipp ist eine Massivscheibe. Sollte es in der Wechselzone vielleicht mal "Robust" zugehen, könnte das von Vorteil sein. Scheiben mit sehr dünnen Außenwänden wie die Citec oder auch die Hed Jet sind da etwas sorgfältiger zu behandeln.
Vorne:
Ich würde ein Bontrager XXX6 fahren. Warum?
Wir haben diverse Vorderräder teamintern getestet. Und unter TT Nerds gibt es da Auswahl. Fast mehr und spezieller als sie jeder mir bekannte LR Test bieten könnte. Gegen das beste jemals bei mir gemessene Vorderrad (Bontrager 90mm - nicht mehr erhältlich) verliert das XXX6 über mehrere Tests vielleicht 2W. Gleichzeitig ist es in allen Windbedingungen in allen Rädern und über verschiedene Fahrer das am einfachsten zu fahrende VR was ich kenne. Gleichzeitig sind die Bremseigenschaften auch bei Nässe ziemlich gut und Reifen aufziehen und Schlauch wechseln ein absolutes Kinderspiel (bei einer Panne durchaus von Bedeutung). Im Fall der Fälle passt zudem ein Schlauch mit "normalem" 80er Ventil rein. Keine Verlängerungen, kein schrauben, keine Fehlerquellen.
Reifen:
Conti 5000. Warum?
Man könnte auch den Vittoria fahren um es auszureizen, allerdings sind 180km lang und im Zweifel ein halbes Jahr Vorbereitung wegwerfen ist krass. Allerdings halte ich den Vittoria für absolut tauglich. Wenn es um die letzte Sekunde geht und es ggfls. nicht 180km wären würde ich mich vermutlich für diesen entscheiden. Da bei den Reifen fast mehr zu holen ist als bei den Laufrädern... aber ich halte mich jetzt mit der Empfehlung mal selbst an meine Einleitung: auch wenn es verlockend ist, klaren Kopf bewahren und im Zweifel die sicherere Variante. Siehe FreFu bei der Challenge in Italien. Verpflegung weg, Rennen quasi erledigt. Für einen Amateur noch bitterer, weil es vielleicht das einzige im Jahr war.
Schlauch.
Tubeless mit tubolite Liner, Latex oder TPU. Im Pannenset Butyl.
Angesichts der Reifenempfehlung kann man reines tubeless kaum empfehlen. Der Reifen bleibt bei keinem meiner Laufräder im Felgenhorn. Der Liner verhindert das Rausspringen zumindest bei mir zuverlässig, meine Freundin ist damit mit nem Platten auch schonmal noch 10km zu ende gefahren. Außer bei ner großen Einwirkung von außen sollte eine anständige Milch dieses Problem aber zu verhindern wissen.
Einen Butyl Schlauch kann man im Rennen eigentlich nicht fahren. Der beste ist noch der Supersonic Schlauch, der meiner Erfahrung nach anfälliger ist als jeder Latexschlauch. Der beste mir bekannte Butyl Schlauch verliert auf Latex/tubeless (gleich schnell) 5W (vorne und hinten). Das ist mehr als der Unterschied zwischen guten und weniger optimalen Laufrädern.
Zumindest im Pannenset würde ich nen Butylschlauch mitnehmen. Wenn man eh nen Platten hatte ists dann eh egal und der Butylschlauch ist einfach mega easy in der Handhabung. Wenn man fürs Rennsetup zuhause den Latexschlauch in Ruhe einbaut, sehe ich da überhaupt kein Problem.
Soll ich Quellen posten?
Schläuche:
https://www.aero-coach.co.uk/inner-t...ing-resistance
Reifen:
https://www.aero-coach.co.uk/time-tr...esistance-data https://www.bicyclerollingresistance...d-bike-reviews
Reifenbreite:
https://www.bicyclerollingresistance...000-comparison
Felgenbreite:
https://www.bicyclerollingresistance...rim-width-test
Reifenbreite vs. Aero (siehe Kapitel 7)
https://www.hambini.com/testing-to-f...icycle-wheels/
Ich weiß, die Empfehlung ist unspektakulär.