Top erledigt!
Generell, man bekommt keine Flicken von Ortlieb (mehr).
Irgendwann vor einigen Jahren (zwischen 2008 und 2015 ca) ist der Post aufgefallen, dass der den Flicken beiliegende Kleber irgendeine Norm für Explosivstoffe erfüllt und daher nicht mehr transportiert werden darf.
Die einzige offizielle Möglichkeit, ein Produkt von Ortlieb zu reparieren, ist daher die Einsendung über den Fachhändler.
Bei dem schätzungsweise 7 oder 12L Beutel sind aber Handling- und Versandkosten höher als der EK, also würde Ortlieb nach Absprache höchstwahrscheinlich einen neuen senden.
Ob das jetzt 5 oder 7 Jahre seit Kauf sind, mei, der schaut gut aus, wennst in der Kundenkartei bist dann lässt sich da bestimmt was machen. Weder Ortlieb noch die Händler sind da auf ein exaktes Datum bedacht.
Allgemeine Reparaturen bei derartigen Produkten:
Wenn es um Dichtigkeit und Geschwindigkeit geht: DuctTape, Ecken vom Tape rund schneiden! (so'n dünner PS10-Beutel wie Deiner)
Wenn es um Stabilität. Dichtigkeit und Geschwindigkeit geht: Nähen mit Baumwollfaden, dann SeamGrip in mehreren Schichten drüber, innen wie aussen (zB Radtaschen, Baumwollfaden ist wichtig, da sich dieser noch mit SeamGrip vollsaugt)
Wenn es um Stabilität und Dichtigkeit geht und Du einen Heissluftfön hast: S.o., hat der Jung' top erledigt. Wenn's nicht klappt ist die Garantie futsch, Ortlieb würde aber dennoch kostenpflichtig reparieren (schon erlebt bei riesigen Schmelzlöchern vom Motorrad-Auspuff).
Wenn Du das top-Ergebnis magst: Die offizielle Ortlieb-Werkstatt via Fachhändler (Bearbeitungszeit lag zuletzt bei 3-4 Wochen. Qualität braucht Zeit)
Abgesehen davon ein top Laden was Kontakt, Lieferzeit, Qualität und AfterSale betrifft. Arbeite ich sehr gerne b2b und b2c mit.
|