gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Riccione 2021
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2021, 13:24   #58
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
was macht er denn? eigentlich doch außer reden gar nichts.
"Nur reden" ist schon mehr als viele andere Triathleten bei dieser Thematik machen.


Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Auch Athleten die alles veröffentlichen können vollgedröhnt sein bis unter die Hutkrempe....
Theoretisch ja. Praktisch gibt es aber dann eine nachvollziehbare Diskrepanz zwischen Trainings- und Wettkampfleistungen, weil Leistung nicht auf den Bäumen wächst oder über Nacht plötzlich da ist, sondern man sich die in vielen kleinen Traininsschritten über Jahre hinweg erarbeiten muss und weil man die im Ausdauersport üblichen Dopingmittel nicht ganzjährig einsetzen kann, so dass ein dopender Athlet mit hoher Leistungstransparenz Leistungssprünge aufweisen würde.

Auch Windschattenfahren lässt sich bei Kenntnis des Materials, des Gewichts des Athleten sowie dessen Position aus der Leistungskurve ablesen und dies dürfte der häufigste aktuelle Grund sein, wenn ein Profitriathlet auf die Veröffentlichung von Wettkampfdaten verzichtet.

Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Sebastian hat mal nach seinem 100km Zeitfahrtest gesagt, dass er nichts veröffentlicht damit nicht jeder sieht, dass er nur 250W (erfundener Wert) für 46km/h braucht.
Die Aussage galt mehr für die Vergangenheit, als Sebi tatsächlich als einer der ersten Triathlonprofis sich in allen Details mit Aerodynamik beschäftigt hatte und eine Zeit lang einen klaren Vorteil gegenüber fast allen Konkurrenten beim genutzten Material und seiner Position hatte.
Mittlerweile, wo jeder Profi in den Windkanal und auf die Bahn geht, sich von Experten beraten lässt und den cDA-Wert von verschiedenen Positionen auf die Kommastelle genau kennt, gilt dieses Argument nicht mehr.

Mittlerweile, im Herbst seiner Karriere, dürfte Sebi diesbezüglich auch anderer Meinung sein (z.B. hat er letztes Jahr ein Zwift-Profirennen bestritten, bei dem volle, öffentliche Transparenz der Leistungsdaten und des Gewichtes ja Teilnahmevoraussetzung ist) und hat vermutlich auch weniger Berührungsängste mit Transparenz. Allerdings verbietet sein aktueller Trainer allen von ihm betreuten Athleten die Veröffentlichung von Trainingsdaten. Das ist gewissermaßen Betriebsgeheimnis. So wurde es mir zumindest erzählt und in der Trainingsgruppe von Sebi findet man glaube ich auch niemandem mit "gepflegtem" Strava-Account.

Dan Lorang überlässt es dagegen den Athleten selbst, darüber zu entscheiden, was sie veröffentlichen und was nicht.
  Mit Zitat antworten