gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl 2021
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2021, 14:16   #457
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.774
Zitat:
Zitat von Thomas1987 Beitrag anzeigen
Meinst du die Neubauer, die einen Maßen einfach mal so einen Antisemit nennt? Ohne dafür irgendwelche Belege zu liefern? Wohlwissend, dass das in Deutschland die Totschlagkeule schlechthin ist.
Aber das ist halt die methode Grün, rumkrakelen und alles und jeden moralisch zu diskreditieren. Ohne Belege, ohne Fakten, ohne irgendwas. Tolitarismus in seiner reinsten Form. Entweder bist du für uns und zwar zu 100 Prozent, oder du wirst eben vernichtet.



Was ist also dran am Vorwurf gegen den in der CDU weit rechts stehenden Maaßen?
Tatsächlich verwendete Maaßen etwa auf Twitter eine Phrase, die Rechte und Rechtsextreme häufig als antisemitische Chiffre verwenden. Im Januar 2021 twitterte Maaßen, „Globalisten“, Sozialisten und Teile der Kirchen verachteten die „gewöhnlichen Menschen“.
Alter Feind hinter Globalisierung: die Juden
Der Begriff „Globalisten“ wird oft als Teil einer rechtsextremen Globalisierungskritik verwendet, die hinter globalen wirtschaftlichen und politischen Vorgängen eine geheime Verschwörung wittert. Donald Trump verwendete den Begriff regelmäßig, im parlamentarischen Spektrum in Deutschland wird er vor allem von Vertretern der AfD genutzt.
Der Begriff sei ein „antisemitischer Code, der eine global vernetzte Elitenkaste beschreibt, die angeblich die politischen Geschicke zum Beispiel Deutschlands leite und steuere“, sagt Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main.

Anzeige
Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung hält auf ihrer Website fest, der Begriff der „Globalisten“ sei einer von mehreren von Rechtsextremen international verstandenen Codes. Völkisch denkende Rechtsextreme sähen hinter den „unverstanden bleibenden Innovationsschüben“ der Globalisierung einen alten Feind: die Juden.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten