Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Haben dann auch die anderen EU-Länder künftig eine grüne Kanzlerin, steht davon etwas in dem Newsletter?
In drei Viertel der EU-Länder sind die grünen Parteien unterhalb von 10%, in vielen sogar unter 5% oder überhaupt nicht vertreten. Eine europaweite "grüne Welle" sehe ich da nicht.
|
Das WEF betrachtet vieles global und sieht die EU als eine Sache an. Unterschiede bzgl. Klimawandelbekämpfung können die EU-Mitgliedsstaaten untereinander ausgleichen. Der Green Deal mit 1 Billion ist ja kein Taschengeld. Ebenso geht die USA in diese Richtung. Das sind aus meiner Sicht keine Projekte von der Länge einer Legislaturperiode eines Mitgliedslandes, sondern gehen zeitlich weit darüber hinaus in die folgende Generation. Es wäre auch eine wacklige Geschichte, wenn dies davon abhängen würde, ob in DE eine Frau Baebock an einem Sonntag im September gewählt wird oder nicht. Ich halte es für das Klima nicht richtungsweisend, ob Baerbock oder Laschet Kanzler wird, weil bei vielen Vorgaben längst politisch internationale Einigkeit herrscht (Pariser Abkommen z.B.) und die Vorgaben von aussen kommen (in unserem Fall z.b. von der EU). Die Würfel sind längst gefallen. Es dauert halt seine Zeit.
(Falls meine persönliche Kurz-Interpretation richtig ist, dann würde ich diesem Vorgehen auch zustimmen)