Ich weiß nicht, woher du diese Liste hast, aber ich kann dir versichern, nachdem ich seit 30 Jahren im medizinischen Bereich arbeite: sie stimmt nicht ansatzweise.
In Deutschland wird (auch im Vergleich zu anderen Ländern extrem wenig obduziert, aber von den Todesfällen, bei denen eine Obduktion erfolgt, weiß man, dass mehr als die Hälfte der Diagnosen, die auf Totenscheine bei der Leichenschau geschrieben wird, verkehrt ist. Ich vermute, dass die Liste auf "Totenscheindiagnosen" beruht,
Manchmal schreibt man als Arzt sogar absichtlich eine möglicherweise falsche Diagnose auf den Schein, um den Angehörigen längere verzögerungen bei der Organisation der Beisetzung zu ersparen, denn bei Ankreuzen des Feldes "Todesursache unbekannt" oder gar "nicht-natürlicher Tod" wird automatisch die Staatsanwaltschaft eingeschaltet und der Termin der Beisetzung damit um ein bis zwei Wochen verzögert.
Noch häufiger wird die Todesursache aber schlicht und einfach aus Versehen falsch angekreuzt, weil man es nicht besser weiß und gelegentlich evt. auch um eigene Behandlungsfehler unter den Teppich zu kehren (oft macht der bis zuletzt behandelnde Arzt auch die Leichenschau).
in deiner Liste von 2018 werden lediglich 800 Todesfälle pro Jahr mit "infektiösen" Ursachen in Verbindung gebracht.
Tatsächlich
rechnet selbst das RKI mit 10 000 bis 20 000 Todesfällen in Deutschland pro Jahr durch sog. nosokomiale Infektionen. Und das sind nur Infektionen, die sich der Patient bei Krankenhausaufenthalten durch Hygienefehler zuzieht. Die ebenfalls in jedem Jahr hoch vierstellige Zahl an Influenzatoten, was ja auch zweifellos eine "infektöse" Ursache ist und über die wir hier im Thread schon mehrfach gesprochen haben, ist da auch noch nicht enthalten.