gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2021, 21:27   #23066
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schlafschaf Beitrag anzeigen
Es wurde hier doch mehrfach gesagt, das nur ein harter Lockdown uns noch retten kann und lieber früher als später durchgezogen wird. Ich mag jetzt nicht hunderte Beiträge zurück suchen.
...
Damit du nicht unnötig lange suchen musst, habe ich mal gesucht, was ich vor 4 Wochen geschrieben habe, als wir noch über die damals (und auch heutiger Sicht noch sehr sinnvolle Option eines kurzen verschärften echten Lockdowns diskutiert hatten:

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...
Warum ist denn hier im Forum (und -schlimmer noch- auch in Teilen der Politik) plötzlich soviel Pessimismus eingekehrt, wo es doch genug Anlass für Optimismus gäbe.

3 oder vielleicht 4 Wochen konsequenter Lockdown und wir hätten einen unkomplizierten, ziemlich normalen Sommer vor uns.

Stattdessen akzeptieren es unsere politischen Entscheidungsträger (und manche Freiheitskämpfer hier im Forum), dass wir die dritte Welle einfach ohne passendes Konzept aussitzen und hoffen, dass es uns unter der Welle irgendwann wieder hochspült. Das wird irgendwie auch passieren, aber zum Preis von vermeidbaren Todesfällen und vielen ernsthaften Erkrankungen.
Dem ist auch aus heutiger Sicht nichts hinzuzufügen. Es spült uns gerade unter der dritten Welle wieder hoch, aber ein halbwegs normaler Sommer, vergleichbar dem des letzen Jahres ist trotz der erfreulich laufenden Impfkampagne nicht in Sicht.
Wer hat denn hier im TS-Forum aktuell im Sommer Wettkämpfe oder einen echten Urlaub geplant, so wie es Millionen von Briten z.B. getan haben?

Zitat:
Zitat von iaux Beitrag anzeigen
Das stimmt so einfach nicht!

Erstens is es noch viel zu früh, als dass das Notbremsengesetz, welches am Samstag in Kraft getreten ist, seine Wirkung entfalten kann.

Und zweitens gelten in Bayern seit geraumer Zeit deutlich strengere Maßnahmen und die Zahlen gingen trotzdem durch die Decke.
...
Die Zahlen in Bayern gingen keineswegs "durch die Decke". Das höchste, was einige Landkreise mal an Inzidenz hatten waren Zahlen um die 300. Das klingt hoch, ist aber trotzdem Welten von den 800er-Inzidenzen entfernt, mit denen Portugal, Tschechien und viele andere Länder zeitweise zu kämpfen hatte.
Dass die aktuelle sinkenden Zahlen alleine mit dem Notbremsegesetz oder den in Bayern oder sonstwo geltenden politischen Einschränkungen des privaten Lebens zu tun haben, will ich auch gar nicht behaupten.

Da spielen einfach viele Faktoren hinein: der Effekt der Osterferien (geschlossene Schulen und bundesweit geschlossene Hotels, so dass es auch kaum Kontakte durch Urlaubsreisen gab, anhaltend geschlossene Gastronomie, Impfeffekte, angelaufenes Testprogramm in den Schulen (nach den Ferien), die vielen neu eingerichteten Testzentren, vermehrte Testungen in den Betrieben.
Vor allem aber dürften die sinkenden Zahlen auch an einem verändertem privaten Verhalten vieler Menschen liegen, die angesichts täglicher Meldungen in den Medien über die wachsende Zahl an covid-19-Intensivpatienten und deren gesunkenes Durchschnittsalter ihr privates Verhalten und die Einhaltung der AHA-Regeln besser hinbekommen haben als in der obsoleten Lockerungsphase des Februars, als die zweite Welle gerade abgeebbt und die dritte Welle gerade eben noch nicht richtig begonnen hatte.

Ein paar von den genannten Faktoren werden auch in nächster Zukunft helfen, die Zahlen zu kontrollieren (Tests, Impfungen), viele andere Faktoren sind aber eher Einmaleffekte bzw. werden durch anstehende Lockerungen wieder verschwinden, so dass die aktuell eingeschlagene Abwärtstendenz nicht zwingend nachhaltig sein muss und sich mutmaßlich spätestens wenn die 100er-Inzidenz erreicht ist in eine Seitwärtsbewegung mit Oszilleren um Grenzwerte hineinmanövrieren wird.
  Mit Zitat antworten