gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lionel Sanders - Lionel wer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2021, 14:25   #1936
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Freut mich, dass es Euch gefällt und gern geschehen!

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Eigentlich hab ich es aufgegeben bei Lionel irgentwas "mitzunehmen" - das "Stop sucking at swimming" hat ein Swimm-Boot Camp suggeriert, bei dem man nachträglich per yt schauen kann, wie so ein Ass geschliffen wird und ob man da was ablinsen kann - schaut schlecht aus, außer das man einen plöckenden yow yow yow - Typ am Beckenrand braucht.
Von einem boot camp war nie die Rede (außer bei Dir), sondern davon über einen Zeitraum von einigen Monaten öfter zu schwimmen, ohne dass das restliche Training darunter leidet, und das unter permanenter fachkundiger Aufsicht. Genau das spielt sich ab, meiner Meinung nach.

Ich glaube, Deine Erwartungshaltung deckt sich nicht mit der Idee hinter den Videos. Das "stop sucking at swimming" ist auf Lionel bezogen. Das ist kein Video-Workshop, der Dich zur Hydro-Rakete machen soll.

Besser schwimmen durch YouTube-Osmose klappt noch nicht reproduzierbar, dementsprechend wirst Du Dich vielleicht selbst einmal bei den Aquabears einbuchen müssen für ein paar Monate.

Ich habe durch die Videos nichts revolutionär Neues erfahren, aber ich finde, dass es ein enorm spannendes und aufschlussreiches Experiment ist: Kann man aus einem schlecht schwimmenden Triathlon-Profi ("schlecht" natürlich immer bezogen auf die Konkurrenz) in endlicher Zeit einen passablen Schwimmer machen?

Und das mit dem Ansatz, nicht primär über Härte und Distanz zu gehen, sondern Technik, Wassergefühl, Koordination und Rhythmus zu verbessern. Eigentlich müsstest Du als Total-Immersion-Veteran ganz begeistert sein von so viel Fokus auf mindfulness , deliberate practice und continuous improvement. Ich bin fast entsetzt, dass Du dem so wenig abgewinnen kannst.

Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Der Long-Axis-Stroke als Combo ist also Free und Back gemischt - keine Ahnung wie das geht, aber ich hab eine dvd von total immersion, dort gibt es einen speziellen Stil, der sich "Backstroke for Boomers" nennt, bei dem man so eiert wie ein besoffener Seemann - dafür würde der Lionel-Style hervorragend passen - bei TI kann er als Coach anfangen.
Ich kann mich erinnern, dass Terry Laughlin auch spannende Varianten wie "Butterfrog" erfunden hat. Vielleicht hat Lionel irgendwann versehentlich ein paar Total-Immersion-DVDs in die Finger bekommen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten