gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wechsel auf Scheibenbremsen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2021, 17:31   #11
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von snailfish Beitrag anzeigen
Nun, die Fertigkeit, die Scheibenbremse richtig einzusetzen, war bei meiner Aussage eine Prämisse.
Wer die Fertigkeit hat, eine Scheibenbremse richtig einzusetzen, hat höchstwahrscheinlich auch die Fertigkeit, eine Felgenbremse richtig einzusetzen. Ab einer bestimmten Hebelkraft kann man mit beiden Systemen Vorder- und Hinterrad blockieren (und genau das will man ja eben nicht, denn der Reibungswiderstand Gummi-Asphalt ist geringer als der Haftwiderstand)

Das ist beides eine Frage des Gefühls. Ich fahr ja auch Fahrräder mit Scheibenbremse und kenne deren Vorteile und will auch niemandem sein neues Rennrad mit Disc madig machen. Aber mir sind auch die Nachteile der Disc bewusst.

Zitat:
Zitat von snailfish Beitrag anzeigen
Wenn ich sie richtig einsetzen kann - werde ich mit der Scheibenbremse immer schneller die gewünschte Verzögerung erzielen als mit der Felgenbremse.
Nein, das wirst du sicher nicht, denn die mögliche Verzögerung beim Rennrad hängt v.a. vom Gummi des aufgezogenen Reifens, dem Luftdruck sowie der Reifenbreite ab.

Mit einer hochwertigen, gut eingestellten Felgenbremse (dass es bei manchen TT-Modellen der Vergangenheit auch miserabel konstruierte Konstruktionen gab ist mir bewusst) kann man in 99% der Fahrsituationen denselben kurzen Verzögerungsweg erreichen, sonst würden die im Peloton fahrenden Team Ineos-Profis vor jeder Kurve ihren mit Disc verzögernden Konkurrenten ins Hinterrad fahren.
Die halten nämlich nicht extra Sicherheitsabstand zum Vordermann wegen der von dir postulierten schlechteren Bremsperformance ihrer Felgenbremsen.

Zitat:
Zitat von snailfish Beitrag anzeigen
Und während bei trockenen Verhältnissen der Unterschied vllt. bei perfekt durchgeführtem Manöver noch gering ist - bei Nässe ist er einfach gewaltig.
Der Unterschied ist nicht gering, sondern er ist nahezu nicht vorhanden. Auch bei Nässe gibt es mit entweder Alufelgen oder modernen an der Bremsfläche speziell beschichteten Carbonfelgen keine relevanten Probleme für erfahrene Fahrer.
Mit manchen (z.T. älteren und billigen) Carbonfelgen gibt es aber, das habe ich ja oben zugegeben durchaus mal Schwierigkeiten bei Nässe.

Pinarello hat ja längst -für zahlungskräftige Freizeitradler- auch eine Disc-Version des Dogmas im Portefeuille, aber die Ineos-Profis fahren trotzdem (vorläufig) noch die Version mit Felgenbremsen, ohne einen erkennbaren Wettbewerbsnachteil zu haben.

Ich war letztes Jahr 2 Wochen in den französischen Alpen und habe weder am Galibier, auf dem Weg runter aus Alpe d'Huez noch bei der halbstündigen Abfahrt vom Col de la Croix de Fer ein Problem mit der Bremsperformance gehabt. Ich hatte zur sicherheit noch einen zweiten, leichten Laufradsatz mit Alufelgen mitgenommen und hätte den bei Regen wohl eingesetzt, aber wir hatten dann durchgehend Glück mit dem Wetter.
  Mit Zitat antworten