Zitat:
Zitat von Hafu
Das stimmt doch so nicht. Zumindest nicht bei Straßenrädern, wo eine der häufigsten Unfallursachen ein versehentlich blockiertes Vorderrad darstellt.
Gerade bei Leuten, die keine zigtausend Radkilometer abreisen um ein Gefühl dafür zu entwickeln, ab welcher Bremskraft am linken Bremshebel das Laufrad so stark verzögert wird, dass es blockiert, neigen in Gefahrensituationen dazu zu stark zu bremsen. Während bei sehr guten Felgenbremsen der Bereich zwischen keine Bremsleistung, gute (=erwünschte) Bremsleistung, zu starke (sturzgefährdende Bremsleistung) ziemlich breit ist und das Vorderrad erst bei sehr hohe Bremshebelbetätigungskraft blockiert, ist er bei den meisten Scheibenbremsen eher eng.
[/url]
|
Ja, das kann ich bestätigen. Bin nach 2.000 km mit dem neuen Rennrad mit Disc (vor 2 Jahren) bei nasser Straße in eine Schikane reingefahren, habe realisiert das ich zu schnell bin, dann Bremsen gezogen, Vorderrad hat sofort blockiert und ich bin auf die Seite geklatscht. Dann war der Oberschenkel durch.