Zitat:
Zitat von dr_big
Doch, es gibt alles. Läufe gibt es in allen beliebigen Längen. Metropolmarathon in Fürth bietet z.B. auch 3/4 Marathon. In Almere gibt es auch so verrückte Sachen wie Swim+Bike, oder Duathlon. Muss das jetzt alles verboten werden, weil es kein Triathlon ist? Je breiter das Angebot, desto eher findet jeder etwas für sich und das gemeinsame Ziel heisst doch immer Spaß beim Sport. Jeder kann machen was er will und was er für sich richtig findet.
Gerade in Corona Zeiten sollte man sich über jede Veranstaltung freuen die überhaupt stattfindet.
|
Klar gibt es das alles. Das weiß ich aber vor der Anmeldung und melde mich bei dem lauf oder der Strecke an, von der ich einigermaßen sicher bin, dass ich sie schaffe.
Die Emotionen wären vermutlich nicht so hoch, wenn es nicht gerade um das Schwimmen gehen würde, die Disziplin, die vielen Triathleten am wenigsten liegt. Die Diskussionen zum Thema Schwimmen gibt es doch jedes Jahr in irgendeiner Form: Sonst ist das Problem der nicht erlaubte Neopren, das zu kalte, zu warme, zu tiefe, zu wellige, zu nasse Wasser. Dieses Jahr ist es die fehlende Schwimmpraxis.
Meine Ansicht, unabhängig von Corona, ist, dass man diese Distanz sicher schwimmen können sollte, bevor man sich zu einem Ironman anmeldet. Zeit ist erstmal egal, aber ich sollte so sicher im Wasser sein, dass ich die 4km Schwimmen kann. Wer das nicht vorher konnte, hätte sich die Anmeldung überlegen sollen. Wer das vorher konnte, hatte aber auch die Möglichkeit, mit Krafttraining etc. die Muskulatur zu erhalten und kann in den 2-3 Monate bis August auch ausreichend Praxis im Freiwasser sammeln, damit er die Schwimmstrecke mit anstand hinter sich bringt. Aber nur meine persönliche Meinung.
Bin mal gespannt, wie viele das Angebot annehmen.
M.