gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lässt Du Dich gegen Corona impfen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2021, 12:08   #2205
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.005
Zitat:
Zitat von TakeItEasy Beitrag anzeigen
Danke für Deine Antwort. Inzwischen hat sich die Welt etwas weiter gedreht, siehe Thrombose-Fälle auch bei Biontech: So reagiert der Hersteller
Da ich das gerade täglich mache, hier mal der Abstract
(s.a. meine Anmerkungen unten!)

https://osf.io/a9jdq/

Zitat:
Unter Verwendung einer Gesundheitsdatenbank schätzten wir die absolute Inzidenz an Sinusvenenthrombosen in den zwei Wochen nach

einer COVID-19-Diagnose (513.284 Personen)
oder einer Influenza (172.742 Personen)
oder Geimpften mit Biontech bzw Moderna (489.871 Personen).

Die Inzidenz der Sinusvenenthrombosen betrug

39,0 pro Million Menschen nach COVID-19 Diagnose (95% CI, 25.2–60.2)
0,0 pro Million Menschen nach Influenza (95% CI 0.0–22.2)
4,1 pro Million Menschen nach Impfung Biontech/Moderna (95% CI 1.1–14.9)
5,0 pro Million Menschen nach Impfung AstraZeneca (95% CI 4.3–5.8)*
0,41 pro Million Menschen im gesamten Gesundheitsdatennetzwerk

*Schätzung der European Medicines Agency

Die relativen Risiken waren ähnlich, wenn eine breitere Definition von Sinusvenenthrombosen verwendet wurde.

Die Inzidenz von Pfortaderthrombosen (Leber) wurde in diesen Gruppen ebenfalls untersucht.

Für Pfortaderthrombosen betrug die Inzidenz
436,4 pro Million Menschen nach COVID-19
98,4 nach Influenza
44,9 nach Impfung.

Labortestergebnisse, die in einer Untergruppe der COVID-19-Patienten verfügbar waren, liefern vorläufige Hinweise auf
- erhöhte D-Dimere (Thrombosenanzeiger)
- erniedrigtes Fibrinogen (gestörte Blutgerinnung, kann zB durch COVID-Behandlung entstehen)
- eine erhöhte Rate an Thrombozytopenie in den Sinusvenenthrombosen- und Pfortaderthrombosen-Gruppen.
Die Sterblichkeit (dieser Untergruppe) lag bei knapp 20%.
Der Abstract wurde von mir so umgeschrieben und aufbereitet, dass er besser verständlich ist. Was auffällig ist:

- sehr enges Konfidenzintervall für die AstraZeneca-Fälle (spricht sehr für die Präzision der Schätzung)
- sehr breites Konfidenzintervall für Biontech bzw Moderna (spricht gegen die Präzision der Schätzung)
- COVID-19 ist in jedem Fall um mind. den Faktor 10 schlechter, und hier werden nur Thrombose-bezogene Risiken untersucht. COVID-19 als Multiorganerkrankung verursacht erheblich mehr Schaden.

Was ich persönlich als Defizit der Studie sehe: Es fehlt eine geschlechts- und alterspezifische Differenzierung.
Das Risiko von AstraZeneca ist, rein auf Frauen unter 60 bezogen, zB erheblich höher- auf die Gesamtpopulation aller Geimpften (jedes Alter, m+w), liegt es 'nur' bei 5/mio.
Ist einer der beiden mRNA-Vakzine nun für die Gesamtpopulation gleichermaßen riskant, das wäre in Anbetracht der Pandemie ein akzeptables* Risiko, oder wirkt es sich in höherem Maße geschlechts- und/oder altersspezifisch aus?

*meine Ansicht, diskutabel

Weiterhin ist es ein Preprint, peer review steht noch aus.

Geändert von crazy (20.04.2021 um 18:53 Uhr).
crazy ist offline