Zitat:
Zitat von Weißer Hirsch
Das sehe ich genauso und das war auch der Grund für meine Kommentare gestern und heute. Ich habe bisher hier nur mitgelesen, inhaltlich also nichts beigetragen und habe dies auch in Zukunft nicht vor. Grundsätzlich stehe ich auch hinter allen Schutzmaßnahmen. Aber: Als das Ziel 50er Inzidenz fast erreicht war, wurde es auf einmal in Richtung 35 verschoben, mit dem Fernziel am besten Null Covid. Das war damals unrealistisch und um diese Zeit wurden kommunikativ viele Leute verloren.
Und man sieht ja auch hier auf den letzten Seiten: Streeck schlecht, Drosten gut. Ich möchte dies auch gar nicht bewerten, vielleicht ist ein Mittelweg aber manchmal gar nicht so schlecht. Die Bewertung in der Absolutität, wie sie hier stattfindet, finde ich persönlich nicht so schön. Wie gesagt, erinnert an 2015...
|
Das ist aber etwas zu sehr vereinfacht dargestellt. Hier wird teils sehr ausführlich inhaltlich besprochen, warum gewisse Dinge / Personen / Standpunkte weniger Sinn machen als andere. Wenn du das auf "Streeck schlecht" und "Drosten gut" reduzierst tust du den hier Schreibenden Unrecht. Auch Bei Drosten wird nicht nur "Drosten gut" geschrieben, sondern es wird sich inhaltlich mit seinen Äußerungen beschäftigt.
UNd das Ziel 0 heißt auch nicht, dass man alles außer 0 akzeptiert. Sondern das ist eben das Ziel einer Strategie, die hier ja immer so gerne eingefordert wird.
Zitat:
|
1. Gemeinsam runter auf Null: Das erste Ziel ist, die Ansteckungen auf Null zu reduzieren. Um einen Ping-Pong-Effekt zwischen den Ländern und Regionen zu vermeiden, muss in allen europäischen Ländern schnell und gleichzeitig gehandelt werden. Wenn dieses Ziel erreicht ist, können in einem zweiten Schritt die Einschränkungen vorsichtig gelockert werden. Die niedrigen Fallzahlen müssen mit einer Kontrollstrategie stabil gehalten und lokale Ausbrüche sofort energisch eingedämmt werden. Wir brauchen drittens auch eine gemeinsame langfristige Vision – und auf deren Basis regionale und nationale Aktionspläne. Diese beinhalten Screening- und Impfstrategien, Schutz von Risikogruppen und Unterstützung der Menschen, die besonders stark von der Pandemie betroffen sind.
|
(Hervorhebung durch mich, Zitat von
https://zero-covid.org/.
Absolut werden meiner Wahrnehmung nach nur "Argumente" von "Fachleuten" die sich leider eine Reputation aufgebaut haben die die Flat Earth Society (Hildmann, Bhakdi und co) Deren Standpunkte einfach irreführend falsch und kommen dennoch hier immer wieder auf.