gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2021, 18:33   #1776
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.048
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Den Solarstrom in Hausbatterien speichern und dann das Auto mit dem Strom aus der Hausbatterie laden ist dagegen (aktuell) wirtschaftlich relativ unsinnig, einerseits wegen dopppelter Ladeverluste und da übliche Hausbatterien dafür noch zu teuer und v.a. zu klein sind.
Hausbatterien machen derzeit wirtschaftlich maximal Sinn, um den Eigenverbrauch durch Nutzung von selbst erzeugtem Strom auch nachts zu erhöhen.
Da die Akkupreise aber seit Jahren im Sinkflug sind, wird sich die Situation in ein paar Jahren mutmaßlich ändern und dann werden Hausbatterien deutlich günstiger und deren Kapazität auch absehbar viel größer.
Mal eine ganz dumme Idee: Auf Kleinanzeigen gibt's Elektro-Unfallautos für kleines Geld, aktuell zB einen Kangoo mit 22kwh Batterie für 5000 Taler.
Schweller, Stoßstange etc, also optische und fahrtechnische Varianten. Batterie unbeschädigt.

Macht so etwas preis-leistungstechnisch nicht Sinn, sich die Kiste als reinen Stromspeicher auf den Hof zu stellen? Hier auf dem Land wäre der Platz dafür vorhanden.

Intelligenter Laderegler, tagsüber mit Solar füttern, nachts das eigentliche Pendler-Elektroauto laden.
Klar, ordentliche Transferverluste, aber man muss schon einen weiten Arbeitsweg haben um selbst ein pessimistisches Lade-Outcome von 18kwh täglich zu verfahren.
crazy ist gerade online   Mit Zitat antworten